Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man oft von "dritten Zähnen", wenn es um Zahnersatz geht. Grundsätzlich kann Zahnersatz in festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz unterteilt werden. Festsitzender Zahnersatz wird in der Regel gewählt, wenn nur wenige natürliche Zähne fehlen, während herausnehmbarer Zahnersatz verwendet wird, wenn größere Zahnlücken oder der Verlust mehrerer Zähne vorliegen.
Zu den Arten von festsitzendem Zahnersatz gehören Zahnkronen, Zahnbrücken und als Implantat getragener Zahnersatz. Bei der Zahnimplantaten wird eine künstliche Zahnwurzel im Kieferknochen verankert. Brücken und Kronen werden auf sogenannten Pfeilerzähnen befestigt. Auf der anderen Seite steht herausnehmbarer Zahnersatz, zu dem Vollprothesen (auch Totalprothesen genannt) und verschiedene Arten von Teilprothesen gehören.