Wir haben für jedes Problem professionelle Lösungen
In der Zahnarztpraxis Tetiana Kalytenko in Soest bieten wir professionelle Lösungen für verschiedene Anliegen.
Unser Service umfasst sogar Haus- und Pflegeheimbesuche im Kreis Soest, um Seniorinnen und Senioren bestmöglich zu betreuen.
Unsere Zahnarztpraxis in Soest bietet Haus- und Pflegeheimbesuche im Kreis Soest an, um älteren und kranken Patienten, eine kontinuierliche zahnärztliche Betreuung zu ermöglichen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die verfügbare Zeit für unsere Besuche begrenzt ist. Daher bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit unserer Zahnarztpraxis in Soest in Verbindung zu setzen, damit wir einen geeigneten Termin vereinbaren können. Wir empfehlen eine telefonische Kontaktaufnahme.
Was ist vor Ort beim Patienten möglich?
Bei den vor Ort durchgeführten Behandlungen verwenden wir eine mobile zahnärztliche Einheit. Dies ermöglicht eine Vielzahl der üblichen Behandlungen, wie Zahnreinigungen, die Anpassung und Reparatur von Zahnersatz und Mundgesundheitsaufklärung. Wir können auch kleinere zahnärztliche Reparaturen vornehmen. Bei schmerzhaften Problemen gibt es jedoch Einschränkungen, da oft Röntgenbilder zur Diagnose erforderlich sind, die in unserer Praxis angefertigt werden.
Wer übernimmt die Kosten des Hausbesuches?
Die Kosten für einen Haus- oder Pflegeheimbesuch sind in der Regel im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Wenn es um Reparaturen oder Neuanfertigungen von Zahnersatz geht, sollten die Kosten im Einzelfall im Voraus geklärt werden. Wenn Patiententransporte erforderlich sind, beispielsweise für Eingriffe beim Kieferchirurgen, sollten die Einzelheiten im Voraus mit den Verantwortlichen in den Alten- und Pflegeheimen abgestimmt werden. Diese sind normalerweise gut informiert und können bei Fragen behilflich sein. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Eine Narkose hilft gegen Zahnarztphobie
Zahnarztphobie ist ein ernsthaftes Problem, das viele Patienten daran hindert, regelmäßige Zahnarztbesuche wahrzunehmen. In solchen Fällen kann eine Behandlung unter Narkose eine sinnvolle Option sein, um Ihre Zahnprobleme schmerzfrei zu lösen. In unserer Zahnarztpraxis bieten wir auf Wunsch die Möglichkeit einer Narkosebehandlung an.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht immer eine Narkose notwendig ist! Für kleinere Eingriffe kann eine Analogsedierung ausreichend sein.
Unsere Narkosebehandlung steht sowohl Erwachsenen als auch Kindern zur Verfügung. Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir, rechtzeitig einen Termin mit uns zu vereinbaren, um alle Details und Möglichkeiten vorher zu klären.
Die Funktionsdiagnostik hat eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden. Sie liefert wertvolle Informationen, die es uns ermöglichen, die Ursachen von Beschwerden im Kiefergelenk und Muskelverspannungen zu identifizieren und gezielt zu behandeln.
Wenn die Beweglichkeit des Kiefergelenks eingeschränkt oder verändert ist und die Kaumuskeln verspannt sind, kann dies zu erheblichen Fehlfunktionen führen. Dies kann zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Kieferknacken oder Tinnitus führen. Die Funktionsdiagnostik ermöglicht es uns, diese Probleme zu diagnostizieren und angemessene Therapiemaßnahmen zu ergreifen.
Zahnschienen helfen über die Nacht.
Durch die Anfertigung von Aufbiss- oder Okklusionsschienen nach der Funktionsdiagnostik können wir effektiv gegen die Kiefergelenk-und Kaumuskelbeschwerden vorgehen. Diese Schienen, oft als Knirscherschienen bekannt, werden in der Regel nachts getragen und helfen, Fehlstellungen des Kiefergelenks zu verhindern.
Darüber hinaus können schlecht sitzende Zahnersätze ebenfalls zu Kiefergelenksbeschwerden führen. Hier kann die Funktionsdiagnostik dazu beitragen, den Zahnersatz individuell anzupassen und optimal zu gestalten. Bei anhaltenden Beschwerden und Muskelverspannungen kann es auch sinnvoll sein, zusätzliche Therapien bei Physiotherapeuten oder Osteopathen in Erwägung zu ziehen.
Ein gesunder Schlaf ist sehr wichtig für unsere Gesundheit, das Immunsystem und die Lebensqualität. Leider leiden viele Menschen unter Schlafstörungen, die oft mit störenden Schnarchgeräuschen verbunden sind. Eine Möglichkeit, die Schnarchgeräusche zu reduzieren, ist die Verwendung einer sogenannten Schnarcherschiene. Diese Schiene bewirkt eine Vorwärtsbewegung des Unterkiefers, was gleichzeitig zu einer Verlagerung von Zunge und Weichteilen im Rachenraum führt. Dadurch kann mehr Atemluft in den hinteren Rachenraum gelangen, und das Schnarchen wird minimiert.
Trotz dieser Schiene wird ein Hausarztbesuch empfohlen, um Risiken der obstruktiven Schlafapnoe zu minimieren. Sonst kann die zu massiven gesundheitlichen Schäden führen!